Anleitung Sublimation

Allgemeines – Anleitung – Messereinstellungen – Temperaturen

Was ist Sublimation?

Beim Sublimieren geht es um spezielle Farben (Tinten), welche mittels Hitze auf unterschiedliche Oberflächen übertragen werden können.

Welche Oberflächen können veredelt werden?

Ein großer Vorteil der Sublimation ist, dass Sie extrem flexibel sind! Egal ob Textilien oder glatte Oberflächen, dieses Verfahren benötigt nur die Voraussetzung, dass Ihr Gegenstand aus einem polyesterbeschichtete Material (mind. 80 % Polyester-Anteil) besteht.

Vorteile der Sublimation

  • Platzsparend & flexibel: Sie benötigen nicht für jede Farbe eine neue Folie (z.B. bei Aufbügelfolie) und können spontan neue Designs & Muster umsetzen
  • Zeitsparend
  • Kinderleichtes Übertragen von Fotos
  • Angenehmeres Tragen von Textilien
  • Farbverläufe und mehrfarbige Motive in einem Schritt
  • Kratzfeste Motive
  • Zeichnen Sie eigene Motive mit Sublimationsstiften und übertragen Sie diese später

Was kann alles veredelt werden

Polyesterbeschichtete Oberflächen (mind. 80 % Polyester-Anteil) gibt es in einer Vielzahl an unterschiedlichen Formen und Materialien.

  • Kissenbezüge (auch mit Pailletten)
  • Shirts & andere Kleidung
  • Tassen & Becher
  • Schlüsselanhänger
  • Taschen
  • Untersetzer
  • und vieles mehr!

Anleitung

So einfach geht’s

Das wird benötigt

So einfach können Sie Ihre Sublimations-Rohlinge gestalten. Erfahren Sie alles wissenswerte zur Sublimation und was Sie dafür benötigen.
Wir zeigen Ihnen wie einfach Sublimation ist und auf was Sie achten müssen!

Schritt 1
Drucken Sie zuerst Ihr Motiv mit einem Sublimationsdrucker- und Tinte auf geeignetes Papier aus. Alternativ können Sie das schon fertig bedruckte Sublimationspapier iXpaper verwenden.

Achten Sie darauf, das Sie Ich Design vor dem Ausdruck gespiegelt werden müssen.

Mit dem hitzebeständigen Klebeband können Sie Ihr Motive auf der Tasse oder einer anderen Oberfläche befestigen.

Schritt 2
Legen Sie Ihr Design auf Ihre Oberfläche. Verwenden Sie das hitzebeständige Klebeband beim Arbeiten mit Tassen oder ähnlichen Produkten.

Mit einer Tassenpresse können Sie Ihre Tassen ganz einfach mit unterschiedlichen Designs sublimieren.

Schritt 3
Jetzt kann Ihr Design mit Hilfe von Wärme übertragen werden. Verwenden Sie eine Transferpresse für Textilien oder eine Tassenpresse für Tassen, um Ihr Design optimal zu übertragen.

Verwenden Sie die vom Hersteller empfohlene Temperatur & Presszeit.

Ganz einfach von Zuhause – Werden Sie zum Designer und gestalten Sie verschiedene Produkte.

Schritt 4
Achtung: Ihr Gegenstand sowie das Sublimationspapier sind noch heiß. Warten Sie, bis sie abgekühlt sind, bevor Sie diese ablösen / begutachten.

Ebenso können Sie hitzebeständige Handschuhe verwenden.

Fertig!

Nun ist Ihre Oberfläche mit dem neuen Motiv veredelt! So einfach funktioniert es!

Wir wünschen viel Spaß und tolle kreative Ideen!

FAQ

Ihre Fragen – Unsere Antworten!

Das ist völlig normal! Die Farben erreichen ihre volle Intensität erst nach dem Pressvorgang auf das Endprodukt. Beim Erhitzen sublimiert die Tinte und entfaltet dabei ihre endgültige Brillanz.

Das kann mehrere Ursachen haben:

Falsches Material: Nur Polyesterstoffe oder beschichtete Oberflächen verwenden. Stellen Sie sicher, dass SiePolyester oder beschichtete Produkte nutzten.

Zu niedrige Temperatur oder zu kurze Presszeit: Kontrollieren Sie die Aufpresszeiten und Temperatur Einstellungen.

Ungleichmäßiger Druck der Transferpresse: Stellen Sie sicher, dass das Material gleichmäßig und fest gepresst wird. Achten Sie darauf, dass das Sublimationspapier vollständig und präzise auf dem Material aufliegt, um das Entstehen von „Geisterbildern“ zuverlässig zu verhindern.

Sublimationsdruck erzielt die besten Ergebnisse auf weißen oder hellen Oberflächen, da die transparente Tinte eine helle Basis benötigt, um ihre Farben klar und lebendig darzustellen. Je dunkler der Stoff, desto weniger kommt das Motiv zur Geltung. Auf schwarzen Untergründen ist Sublimationsdruck daher nicht geeignet.

Nein, herkömmliche Drucker sind für den Sublimationsdruck nicht geeignet. Entscheidend ist die Verwendung spezieller Sublimationstinte, da normale Druckertinte nicht für den Sublimationsprozess geeignet ist.

Direkt auf Baumwolle funktioniert Sublimation nicht, da die Tinte nur mit Polyesterfasern / -beschichtung reagiert.

Nein, der Sublimationsdrucker lässt sich genauso einfach wie ein herkömmlicher Drucker bedienen. Sie können Ihre Designs ganz bequem in der von Ihnen bevorzugten Software erstellen und anschließend direkt an den Sublimationsdrucker senden.

Die Dauer variiert je nach Material. Erkundigen Sie sich beim Hersteller nach der optimalen Presszeit und Temperatur für Ihren Rohling und das verwendete Material.